Am Samstag, den 18.11.2023 wurde der Ernstfall eines großflächigen Stromausfalles im Bezirk Gänserndorf geübt. Die Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde Zistersdorf haben gemeinsam mit der Gemeinde Deutsch Wagram, den Feuerwehren der Großgemeinde, dem Roten Kreuz, dem Bezirksführungsstab der Feuerwehren und dem Zivilschutzverband verschiedene Übungsszenarien sowie die Informationsweitergabe an die Bevölkerung durchgespielt. Das Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehren, welche als „Leuchttürme“ in den Gemeinden und damit auch als die ersten Anlaufstellen für die Bevölkerung dienen werden, funktionierte im Großen und Ganzen gut. Als zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung, quasi als Ersatz des Rathauses, ist das Feuerwehrhaus in Zistersdorf vorgesehen. Im Ernstfall wird der Krisenstab der Stadtgemeinde Zistersdorf hier stationiert sein.
Die Übung konnte mit vielen neuen Erkenntnissen erfolgreich abgeschlossen werden, diese werden nun in den Katastrophenschutzplan eingearbeitet. Zukünftig sollen regelmäßige Schulungen und Übungen die Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde Zistersdorf weiter für den Ernstfall rüsten.
Ein großes Dankeschön gilt den vielen freiwilligen Helfern der Feuerwehren, den Ortsvorstehern, den Gemeinedemitarbeiter:innen, den Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes und Allen, die diese Übung ermöglicht haben.
Die Stadtgemeinde Zistersdorf informiert auch die Bevölkerung laufend über das Verhalten und die Folgen beim Eintreffen eines Blackout.
DOWNLOAD_Blackout_A4_Information.pdf (0.29 MB)
![eine Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude für ein Foto posieren]()
Foto: Bürgermeister Elmar Schöberl, Vizebürgermeister Martin Bauer mit dem gesamten Einsatzteam der Stabsrahmenübung